Example usage:
require ["variables", "securitygateway"]; execute "some-script.bat"; if string "${vnd.mdaemon.execute.exit_code}" "1" { fileinto "spam"; } elsif string "${vnd.mdaemon.execute.exit_code}" "2" { reject "This message looks like spam"; }
Die Umstellung wird während der Installation automatisch durchgeführt. Sie kann, je nach Größe der Datenbank und der Leistung des Speichermediums, auf dem die Datenbank gespeichert ist, mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit ist SecurityGateway nicht verfügbar.
Vor der Aktualisierung wird eine Sicherheitskopie der Datenbankdatei erstellt. Der Name dieser Sicherungsdatei lautet SecurityGateway.fb3. Sie wird im Verzeichnis SecurityGateway\App gespeichert.
Beachte: Nach der Umstellung ist die Datenbankdatei mit älteren Versionen von SecurityGateway nicht mehr kompatibel.
Dieses Verfahren erhöht die Sicherheit und ermöglicht die Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung von Microsoft 365. Ist die Domäne eines Benutzers für die Nutzung von Microsoft 365 als Datenquelle für die Benutzerprüfung konfiguriert, so wird der Benutzer während der Anmeldung zur Anmeldeseite von Microsoft 365 umgeleitet und kann dort den Anmeldevorgang abschließen. Nach erfolgreicher Anmeldung wird der Benutzer im Browser zu SecurityGateway zurückgeleitet.
Beachte: Für die SMTP-Echtheitsbestätigung, also die Anmeldung während SMTP-Verbindungen, wird auch weiterhin nur das OAUTH-Verfahren Kennwortanmeldeinformationen des Ressourcenbesitzers (Resource Owner Password Credentials Grant) unterstützt. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist in diesem Verfahren nicht möglich.